Copyright 2023 - Custom text here
 

Brauereibesuch

Kommen Sie vorbei in der Brauerei De Hemel! Tauchen Sie ein in eine Welt, in der sich alles um das Eine dreht: gutes Bier. Nicht nur das Bier, sondern auch die Menschen, der Brauprozess und die Technik dahinter machen De Hemel zum Himmel. Erkunden Sie das Leben und Arbeiten in der Brauerei in einer Führung oder auf eigene Faust. Im Museum geben Ihnen Texte, Fotos, Filme, Maschinen und Werkzeuge einen tiefen Einblick in die Geschichte und die Vorgänge in De Hemel. Ein Besuch bei uns lehrt Sie nicht nur alles über Bier, sondern auch über die Herstellung von Essig, Senf, Likör und Hochprozentigem. Wir bieten Ihnen einen einzigartigen Einblick in die Küche der ältesten Spezialbierbrauerei der Niederlande, niedergelassen in einem der ältesten Gebäude von Nijmegen. Selbstverständlich wird jeder Besuch bei uns abgerundet mit einer Bierprobe, um das Erlebnis komplett zu machen.

 

Besuch des Museums

Öffnungszeiten: Einlass samstags und sonntags von 13:00 bis 17:00. Reservierung nicht nötig.

Preise: 12€ pro Person, inklusive einer Bierprobe mit 6 unserer hausgemachten Biere. Häppchen können dazu bestellt werden.

Besuch mit Gruppen:

Für Gruppen ab 10 Personen empfehlen wir eine Führung mit einer/m unserer Mitarbeiter/innen. Diese Führung enthält natürlich auch eine Bierprobe mit 6 oder sogar 10 verschiedenen Bieren aus eigener Produktion. Auf Wunsch kann diese Führung mit einem Mittag- oder Abendessen kombiniert werden (ab 20 Personen).

Öffnungszeiten: Alle Tage in der Woche möglich, nur auf Anfrage. Anfangszeit nach Absprache.

Preise:

Option 1: Führung mit kleiner Bierprobe (6 Biere). Ungefähr 1,5 Std für 12€ pro Person (Mindestbetrag: 120€)

Option 2: Führung mit großer Bierprobe (10 Biere). Ungefähr 2,5 Std für 16,50€ pro Person (Mindestbetrag: 165€).

Bei der Bierprobe können gemischte Häppchen serviert werden für 5,50€ pro Person (wird für jede Person der Gruppe berechnet, mindestens jedoch 55€)
Für mehr Information über die verschiedenen Varianten können Sie hier gern Kontakt mit uns aufnehmen. (klicken Sie hier für Kontactinformationen)

 

Brauerei im Betrieb

Die Brauerei

Gegründet wurde die Brauerei 1983 in Heumen, einem kleinen Ort südlich von Nimwegen. Hier öffnete Brauerei De Raaf (Der Rabe) als erste Spezialbierbrauerei der Niederlande seine Türen. Zwei Umzüge, eine Namensveränderung und 16 Jahre später ließ sich die Brauerei De Hemel in der ehemaligen xxKommandozentrale Sankt Jan in Nimwegen nieder. Dies ist der Ort, an dem unser Bier bis heute gebraut und getrunken wird.

Das Brauen von Spezialbieren stand von Beginn an immer im Mittelpunkt. Biere die abweichen von der großen Masse, die die gängigen Hersteller in die Regale bringen. Lokal und unabhängig, das ist De Hemel. Wir brauen Bier für Nimwegen und tun dies auf unsere ganz eigene Art.

 

Der Brauprozess

Das Grundprinzip des Brauverfahrens ist Jahrtausende alt und überall auf der Welt gleich, da natürliche Prozesse zugrunde liegen. Moderne Technik hilft dem Brauer sehr, ist jedoch nicht nötig um Bier zu brauen.

In De Hemel brauen wir in relativ kleinem Stil, wir produzieren 1000 Liter Bier pro Brauvorgang. Das gibt uns die Möglichkeit, viele verschiedene Biere zu brauen und mit neuen Geschmacksrichtungen zu experimentieren. Die Basiszutaten von jedem Bier sind Wasser, Malz und Hopfen. Daneben gibt Bierhefe seinen Geschmack ab an das Gebraute. De Hemel hat seine eigene Hefe, das gibt all unseren Bieren den typischen ‚Hemel-Geschmack‘. Alle Zutaten kommen in vielen Formen und sind die Elemente mit denen der Brauer den Geschmack eines Bieres bestimmen kann.

Essig und Senf

Sollte ein Bier zu alt werden oder nicht unseren Ideen entsprechen, wird es keinesfalls weggeschüttet. Wir geben ihm ein zweites Leben. In unserem Essigreaktor lassen wir das Bier kontrolliert versauern zu dem Bieressig den wir auch verkaufen.

Aus dem Bieressig, Bier und gemahlenen Senfkörnern stellen wir Biersenf her. Variationen im Geschmack kommen durch verschiedene Zutaten und Unterschiede in der Grobheit der gemahlenen Senfkörner. In der Brauerei De Hemel werden drei Sorten Biersenf produziert.

 

Brennerei

Die Brennerei von De Hemel liegt in den Kellern der Brauerei. Ursprünglich fing das Brennen als Resteverwertung überschüssigen Bieres an, denn genau wie die Essigproduktion kann auch das Brennen dem Bier eine zweite Chance geben. In unserem kupfernen Brennkessel wird wöchentlich Bier und Wein gebrannt. Durch den Brennvorgang werden der Alkohol und bestimmte Geschmacksstoffe des Bieres voneinander getrennt. Den aufgefangenen Alkohol nennen wir Bierbrand, dies ist die Grundlage für unsere hochprozentigen Getränke. Unser Stolz ist der drei oder sogar acht Jahre in Eichenfässern gereifte Whisky. Aber auch unser Bierjenever und die verschiedenen Liköre aus Bieralkohol sind eine wahre Gaumenfreude.

 

Die Biere

Die Brauer von De Hemel machen eine Vielzahl verschiedener Biere. Ein paar davon sind das ganze Jahr über verfügbar, der Großteil jedoch variiert im Laufe des Jahres.

Hier eine Übersicht der Biere, die wir fest im Sortiment haben:

Luna  - Pils, 5%
Ein obergäriges Bier, also kein traditionelles untergäriges Pils. Daneben hat Luna alle Eigenschaften vom Pils, also angenehm trocken, schön gehopft und dazu bereichert durch die typisch fruchtige Note unserer obergärigen Hefe.

Godelief - Belgisches Ale, 5%
Das älteste Bier der Brauerei. Gebraut seit 1983! Durch das dunkle Malz und den behutsamen Einsatz von Hopfen ein mildes und zugängliches Bier mit genug Charakter, um auch beim weitertrinken interessant zu bleiben.

Serafijn - Witbier, 5%
Die Basis aus Weizen- und Gerstenmalz und Hopfen bekommt ein besonderes Aroma durch die Zugabe von Orangenschale und Koriandersamen. Ein leichtes Bier mit dem typischen Weizengeschmack und der frischen Würzigkeit, die kennzeichnend ist für das niederländische und belgische Witbier.

Helse Engel („Höllischer Engel“) - Tripel, 8%
Helles Malz und (viel) Hopfen machen aus dem Helse Engel ein Tripel mit eigenem Charakter. Charismatisch und gleichzeitig zugänglich, mit dem vollen Aroma ruhig gegorenen Bieres.

Nieuw Ligt - Barleywine (Gerstenwein), 10%
Malz, Hopfen und Kandiszucker geben dem Nieuw Ligt sein feines Aroma und den vollen Geschmack. Ein Merkmal dieses Bieres ist die samtige Weichheit des hohen Alkoholgehalts.
Nieuw Ligt Grad Cru - Gereifter Gerstenwein Barley wine)
Die Grand Cru- Version vom Nieuw Ligt. Einmal jährlich gebraut und abgefüllt, mit dem Abfülljahr auf der Flasche. Gemacht um aufbewahrt zu werden. Nach ungefähr 5 Jahren im Bestzustand.

Mariken - Blond, 6,5%
Malz, Hopfen und Gewürze geben diesem sehr Nimwegener Bier seinen sommerlichen Geschmack. Voll genug, aber doch wieder nicht zu schwer um an einem warmen Sommertag draußen genossen zu werden.

Moenen - Rauchbier, 6,5%
Hopfen und auf Buchenholz geräuchertes Malz geben diesem Bier einen einzigartigen, rauchig weichen Geschmack und ein besonderes Aroma. Ideal in der Bockbierzeit und für diejenigen, die mal wieder einen neuen Geschmack im Bier entdecken wollen.

 

 

f t g
© 2017 - BROUWERIJ DE HEMEL
Franseplaats 1, 6511 VS NIJMEGEN | 024-360 61 67 | info@brouwerijdehemel.nl